Unsicherheit, Rassismus und ein Mangel an Kommunikation prägen auch heute noch die Beziehungen zwischen Mitgliedern
der weißen, deutschen Mehrheitsgesellschaft und denen, die vermeintlich als Ausländer, Migranten oder Angehörige einer anderen Kultur identifiziert werden.
Es geht konkret darum,
- eigene Prägungen durch das System des Rassismus und eigenes Verhalten zu reflektieren,
- die Geschichte und die Wirkungsweise des Rassismus näher kennen zu lernen,
- gemeinsam an Strategien für eine Kultur der Verständigung und Begegnung zu arbeiten.
Das Seminar richtet sich an Mitglieder der weißen Mehrheitsgesellschaft
Die Trainer:
Austen Peter Brandt,
- Pfarrer i.R., Mitbegründer von Phoenix e.V., seit 1988 Empowerment- und Anti-Rassismus Trainer.
Für seine Anti-Rassismus-Arbeit erhielt er das Bundesverdienstkreuz und den Aachener Friedenspreis.
Dr. Cyril Brandt
lebt als Vater, selbstständiger Forscher, Berater und Trainer in Münster.
Er ist seit 15 Jahren bei Phoenix e.V. aktiv und ist dort Trainer für Anti-Rassismus-Trainings.
Darüber hinaus forscht er zu den Arbeitsbedingungen von Lehrer*innen in Konfliktregionen.
Die Zeit:
Kompakt, online und doch ganz präsent
- und 30. Juni 2021
jeweils von 9:00 – 19:00 Uhr inkl. Pausen
Um der Sache willen ist die durchgängige Teilnahme an beiden Tagen gewünscht und wird vorausgesetzt.
Die Kosten:
Sie investieren Ihre Zeit und Energie.
Wir übernehmen die Kosten des Seminars.
Die Anmeldung:
Die Anzahl der Seminarplätze ist beschränkt.
Es wird eine Warteliste geführt.
Anmeldeschluss ist der 18. Juni 2021.
Bitte melden Sie sich unter folgendem Link an:
Der Zugang zum Online-Seminar wird gesondert zugeschickt.
Die Veranstalter
- Fachstelle Migration, Diakonie und Ev.-Luth. Kirchenbezirk Leipzig
- Ausländerbeauftragter der EVLKS