Bundesweite Initiative der christlichen Kirchen „Für alle. Mit Herz und Verstand“ zur Bundestagswahl
Zur Bundestagswahl 2025 rufen die christlichen Kirchen unter dem Motto „Für alle. Mit Herz und Verstand“ auf, durch aktive Teilnahme an den Wahlen die Demokratie zu stärken. In den Mittelpunkt rücken sie dabei die christlichen und gesellschaftlichen Werte „Menschenwürde“, „Nächstenliebe“ und „Zusammenhalt“. Mit einer breiten Kampagne wird die Botschaft bundesweit in die Öffentlichkeit getragen.
Ihren Ausgangspunkt hatte die Initiative, die gemeinsam von Evangelischer und Katholischer Kirche entwickelt wurde, in Sachsen. Zahlreiche Landeskirchen, Bistümer und weitere kirchliche Partner haben angekündigt, sich der Initiative anzuschließen, so dass die Kampagne bundesweit ausgerollt wird.
Weitere Informationen finden Sie unter https://fuer-alle.info/
Aufruf zu ökumenischen Friedensgebeten am 31. August 2024
Anlässlich des Gedenkens an den Beginn des Zweiten Weltkrieges vor 85 Jahren rufen die Leitenden Geistlichen der christlichen Kirchen in Sachsen zu ökumenischen Friedensgebeten auf. In einem Brief an die Kirchgemeinden ermutigen sie zur Planung solcher Gebete für den Vorabend des historischen Datums, den 31. August 2024.
Materialien zur Gestaltung von Friedensgebeten am Vorabend des historischen Datums – für Gemeinden wie für die Andacht einzelner Personen – finden Sie hier: ökumenische Friedensgebete 31. August 2024
Den Aufruf von Landesbischof Tobias Bilz (Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens), Bischof Heinrich Timmerevers (Bistum Dresden-Meißen) und Pfarrer Fabian Brüder (Vorstandsvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen im Freistaat Sachsen) finden Sie hier: Information zum Friedensgebet am 31.08.2024
Ökumenischer Weg ist Teil des Klimaschutzbündnis Sachsen zur Landtagswahl 2024
Zusammen mit dem kürzlich gegründete Klimaschutzbündnis Sachsen, bestehend aus sachsenweit agierenden Organisationen und Sozialverbänden, legt der Ökumenische Weg in Vorbereitung auf die Landtagswahl 2024 die gemeinsamen Kernforderungen vor. Angesichts dringlicher Herausforderungen wie Klimawandel, Artensterben und antidemokratische Tendenzen betont das Bündnis die Notwendigkeit entschiedenen Handelns. Ziel ist es, mit einem starken Kurs Richtung Klimaneutralität unsere natürliche Lebensgrundlage, die soziale Sicherheit und eine zukunftsorientierte Wirtschaft für Sachsen zu sichern.
Forderungen des Klimaschutzbündnisses Sachsen: www.klimaschutzbuendnis-sachsen.de