- Predigtanregungen zum nachhaltigen Predigen: www.nachhaltig-predigen.de
- Gottesdienstentwürfe der EKD zu den SDG’s, den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen: www.ekd.de
- Anregungen zur Anwendung des „Friedenswortes 2019“ in den Kirchgemeinden: Anwendungsbausteine
- Materialheft zu 75 Jahre Kriegsende: www.friedensbildung-sachsen.de
- Materialien für die Gestaltung von Gottesdiensten zum Thema Klimawandel und Klima-Kollekte: www.klima-kollekte.de
- Materialien zur Gestaltung von Gottesdiensten zum Lieferkettengesetz: www.suedwind-institut.de
- Auf dem Weg – Gerechtigkeit und Welthandel – Materialien zum Sonntag Judika: www.ekd.de
- Gedenke, Herr, an deine Barmherzigkeit – Materialien zum Sonntag Reminiszere: www.ekd.de
- Materialien zum Gestalten des Erntedankfestes: www.erntedank-heute.de
- Gottesdienstbausteine anlässlich der Interkulturennen Woche: www.interkulturellewoche.de
- Gottesdienstbausteine für Schulgottesdienste und Familiengottesdienste: www.sternsinger.de
- Gottesdienstbausteine zur Fairen Woche: www.sternsinger.de
- „mehr oder weniger“ Anregungen für Andachten und Gottesdienste: www.ekd.de
- erd- verbunden – Ökumenisch-geistlicher Weg zur Schöpfungsverantwortung im Anthropozän – Exerzitien: www.institut-kirchliche-fortbildung.de
- Geliehen ist der Stern, auf dem wir leben – EKD-Schrift zur Agenda 2030 als Herausforderung für die Kirchen: https://www.ekd.de
- Laudato si`- Enzyklika von Papst Franziskus über die Sorge für das gemeinsame Haus: http://w2.vatican.va
- Fratelli Tutti – Enzyklika von Papst Franziskus über die Geschwisterlichkeit und die soziale Freundschaft: www.vatican.va
- Freiheit zur Begrenzung – Strategischer Rahmen für die Arbeit der Evangelischen Kirche in Deutschland und ihrer Gliedkirchen im Bereich Nachhaltige Entwicklung: www.ekd.de
- Schöpfungstheologie Klimawandel – als ethische und theologische Herausforderung: www.nachhaltig-predigen.de
- Zweites Wittenberger Memorandum Nachhaltigkeit als Aufgabe der Kirche: www.nachhaltig-predigen.de
- Dr. Martinus, wie ist das mit der Nachhaltigkeit? Was aus reformatorischer Sicht zu unserem Lebensstil und zu unserem Verhältnis zur Schöpfung zu sagen ist: www.umwelt.elk-wue.de
- Nutztier und Mitgeschöpf! Tierwohl, Ernährungsethik und Nachhaltigkeit aus evangelischer Sicht: www.ekd.de
- Globales Lernen im digitalen Raum – Impulse für die Konfi-Arbeit: www.junge-akademie-wittenberg.de
- Virtuelle Projektbesuche – interaktive Bildungsmaterial zu Projekten in sieben Ländern der Welt via Smartphone und Tablets: www.brot-fuer-die-welt.de
- Online-Sammlung von Methoden, Arbeitsblättern und Unterrichtskonzepten zu Klimawandel und Klimagerechtigkeit: www.klimamediathek.de
- Methodenmappe Klimagerechtigkeit zum Download: www.bdkj-nrw.de
- Datenbank mit Arbeitsmaterial und Infomaterial zu nachhaltiger Entwicklung: www.bne-sachsen.de
- Broschüren und Materialhefte zu Gerechtigkeitsthemen (z.B. der Kurs „Just People“): www.micha-initiative.de
- Materialien, Stundenentwürfe und Spiele zu fairem Handel: www.jugendhandeltfair.de
- fairändern – Aktionsideen für Jugendgruppen: https://www.brot-fuer-die-welt.de/jugend/fairaendern/
- Bausteine für Gruppenstunden, Material und Hintergrundinfor zu Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung: www.faire-beschaffung.notraces.net
- Methodensammlung zum Thema nachhaltige Entwicklung: www.sherpa-bne.org/
- Bausteine für Gruppenstunden und Material zur Friedensbildung: www.friedensbildung-sachsen.de
- Schuldenkrisen treffen Menschen – Materialien zur Erlassjahrkampagne: www.erlassjahr.de
- Materialien zum Globalen Lernen: www.globaleslernen.de
- Materialien für eine sozial-ökologische Transformation: https://www.endlich-wachstum.de
- ausleihbare Materialien zum Globalem Lernen: www.aha-bildungsstelle.de
- Materialien zum Friedenslicht aus Bethlehem: www.friedenslicht.de
- Plakat: Fallen und Chancen der Nachhaltigkeits-Kommunikation: https://www.regenwald-schuetzen.org
- Ideen für Aktionen auf unserer Webseite: www.oekumenischerweg.de/aktionen
- Checkliste für nachhaltiges Handeln in den Gemeinden der Ev. Brüder-Unität: Checkliste Gemeinden Ev-Brüderunität 2019
- Broschüre und Checkliste für Gemeinde-Umweltgruppen: www.gemeinde-n.de
- EVJUSA GOES GREEN(ER) Ideen und Anregungen für eine nachhaltige Gestaltung unserer Jugendarbeit: evjusa goes greener_Flyer
- Leitfaden für Kirchgemeinden, kirchliche Gemeinschaften und Kirchen für eine Ökonomie des Lebens und für Umweltgerechtigkeit: www.oikoumene.org
- Broschüre des Bundesumweltamtes „Wie man beginnen kann – Umwelt- und Klimaschutz in Kirchengemeinden“ : www.umweltbundesamt.de
- Kooperieren – aber wie? – Nachhaltigkeit in Kirchen, Religionsgemeinschaften und Kommunen: www.umweltbundesamt.de
- Klimaschutz in unserer Kirchengemeinde: www.kircheundgesellschaft.de
- Fair durchs dasKirchenjahr – Ein Leitfaden für Gemeinden und Verbände: www.sternsinger.de
- Kriterien für die Verpachtung von Kirchenland in der EKvW: www.kircheundgesellschaft.de
- Zukunftsfähige Landwirtschaft unter besonderer Berücksichtigung von Nachhaltigkeit: www.kircheundgesellschaft.de
- Leitfaden für ethisch-nachhaltige Geldanlagen in der evangelischen Kirche: www.aki-ekd.de
- Schöpfungsverantwortung als kirchlicher Auftrag – Handlungsempfehlungen zu Ökologie und nachhaltiger Entwicklung für die deutschen (Erz-)Diözesen: www.dbk-shop.de
- Leitfaden klimafreundliche Veranstaltungen: www.klima-kollekte.de
- Das kleine 4xfair – in vier Schritten zu klimafreundlichen und fairen Veranstaltungen: www.evangelische-jugend.de
-
Zukunft veranstalten – Eine Orientierungshilfe zur Vorbereitung und Durchführung klimafreundlicher Veranstaltungen in Kirchengemeinden und Kirchenkreisen: www.kircheundgesellschaft.de
- Damit du klug isst: nachhaltige Verpflegung bei Gemeindefesten und Veranstaltungen: www.erntedank-heute.de
- Leitfaden der Ev. Jugend Leipziger Land für die Verpflegung bei Veranstaltungen: www.jg-im-leipziger-land.de
- Ferienfreizeiten fair gestalten – Hefte mit Anregungen zum Download: www.juenger-freizeitenservice.de
-
Wie gelingt eine nachhaltige Freizeitküche? www.evangelische-ferienfreizeiten.de/freizeiten/nachhaltige-freizeitenkueche
- Kochen für Nachhaltigkeit: www.dpsg-koeln.de
- App die bei der Essensplanung für Freizeitgruppen hilft: www.chiliconunity.de
- Regionale und saisonale Gerichte für Gruppen: www.regional-saisonal.de/gruppen-rezepte
- Saisonkalender für Obst und Gemüse zum Bestellen oder Download: www.utopia.de
Links
- Zukunft einkaufen – glaubwürdig wirtschaften in Kirchen: www.zukunft-einkaufen.de
- Beschaffungsrichtlinie der sächsischen Landeskirche: www.engagiert.evlks.de
- sozial-ökolgische Beschaffung: www.sachsen-kauft-fair.de
- Nachhaltigkeit in der Kirchgemeinde: www.hvhs-kohren-sahlis.de
- Nachhaltig Gemeinde leben: Ökofaire Beschaffung in Dresdener Kirchgemeinden: www.notraces.net/faire_beschaffung
- christliche Initiative Romero für Menschenrechte und kritischen Konsum: https://www.ci-romero.de/
- nachwachsende bio-basierte Beschaffung: www.die-nachwachsende-produktwelt.de
- Bürobedarf nachhaltig einkaufen: www.memo.de
- Druckerei, die nur öko-zertifiziertes Papier und Ökofarben nutzt: www.dieumweltdruckerei.de
- Andachtsentwurf für eine Klima-Andacht als Word-Datei
- Andachtsentwurf für eine Klima-Andacht als PDF-Datei
- das Logo „#Prayersforfuture“ für den 25, September 2020 als JPG-Datei und als PNG-Datei
- das Logo „Glocken fürs Klima“ für den 25. September 2020 als JPG-Datei und als PNG-Datei
- Plakat „Glocken fürs Klima“ A4 für den 25. September 2020 zum Eindrucken oder Einschreiben eigener Angaben als PDF-Datei
- Andacht zum Klimastreik am 24.4.2020: AbendandachtKlimastreik
- weitere Andachtsentwürfe, Druckvorlagen und Aktionen zum Klimastreik: www.kirchen-fuer-klimagerechtigkeit.de
- Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen im Freistaat Sachsen e.V.: www.ack-sachsen.de
- Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland: www.oekumene-ack.de
- Ökumenisches Informationszentrum: www.infozentrum-dresden.de
- Ökumenischer Rat der Kirchen: www.oikoumene.org
- Lutherischer Weltbund: www.dnk-lwb.de
- Arbeitsstelle Eine Welt: www.arbeitsstelle-eine-welt.de
- Brot für die Welt: www.brot-fuer-die-welt.de
- Kirche weltweit des Bistum Dresden Meißen: www.bistum-dresden-meissen.de
- Miserior: www.misereor.de
- Ökumenischer Prozess Umkehr zum Leben – den Wandel gestalten: www.umkehr-zum-leben.de
- Ökumenischer Pilgerweg für Klimagerechtigkeit: www.klimapilgern.de
- Ökumenisches Netzwerk Klimagerechtigkeit: www.kirchen-fuer-klimagerechtigkeit.de
- anders wachsen: www.anders-wachsen.de
- Micha-Initiative: www.micha-initiative.de
- Entwicklungspolitisches Netzwerk: www.einewelt-sachsen.de
- Friedenbildung in Sachsen: www.friedensbildung-sachsen.de
- Ökumenische Friedensdekade: www.friedensdekade.de
- Netzwerk Friedensbildung Mitteldeutschland: www.friedensbildung-mitteldeutschland.de
- Evangelische Friedensarbeit: www.evangelische-friedensarbeit.de
- Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden: www.friedensdienst.de
- Die Nagelkreuzgemeinschaft: www.nagelkreuz.org
- AG Kirche für Demokratie und Menschenrechte: www.kirche-fuer-demokratie.de
- Fragen und Antworten zu den Themen Krieg und Frieden: www.frieden-fragen.de
- Umwelt und Schöpfungsbewahrung in der Ev. Luth. Landeskirche Sachsens: www.engagiert.evlks.de
- Umwelt und Nachhaltigkeit im Bistum Dresden Meißen: www.bistum-dresden-meissen.de
- Heimvolksschule Kohren-Sahlis – Ev. Zentrum Ländlicher Raum: www.hvhs-kohren-sahlis.de
- „Achtung Schöpfung!“ ein Projekt der Katholischen Erwachsenen Bildung Sachsen: www.achtung-schöpfung.de
- Allianz für die Schöpfung: www.bistum-dresden-meissen.de
- Grüner Hahn – kirchliches Umweltmanagement: www.gruener-hahn.net
- Ökostrom-Anbieter im Vergleich: www.oekostromanbieter.org
- Kirchlicher Kompensationsfond: www.klima-kollekte.de
- Arbeitsgemeinschaft der Umweltbeauftragten der EKD: www.ekd.de/agu
- Berechne deinen ökologischen Fußabdruck: www.fussabdruck.de
- Wie viele Sklaven arbeiten für dich? www.slaveryfootprint.org
- Wie hoch ist dein CO² Verbrauch und wie könntest du ihn drosseln? www.uba.co2-rechner.de
- Wasserfußabdruck berechnen: www.globaleslernen.de
- Das faire Handy: www.fairphone.com
- Kampagne für saubere Kleidung: www.saubere-kleidung.de
- Eine Shop-Liste für faire Kleidung: www.fair-zieht-an.de
- Fair Geld anlegen: www.fairgeldanlegen.de
- Umwelt und Sozialsiegel verstehen und vergleichen: https://www.siegelklarheit.de
- Was löst unkritisches Konsumverhalten aus und warum es wichtig ist zu handeln: www.kritischerkonsum.de
- Einfach nachhaltiger leben: www.utopia.de
- individuelle Schritte zu einem anders wachsen: www.anders-wachsen.de/individuell/
noch nicht fündig geworden?
Mehr Informationen, Materialien und Anregungen für dich, für die Vorbereitung von Gruppenstunden oder Schulstunden findest du auf unserem Pinterest-Account.