Gutes Geld – wie ethische Geldanlagen wirken können

1994 kam es in Ruanda nach vielen konfliktreichen Jahrzehnten zum Völkermord an den Tutsi.

Wirtschaftswachstum gilt fast unhinterfragt als Leitmotiv gesellschaftlicher Entwicklung. Inwiefern ist die Fixierung auf Wachstum problematisch? Und was sagen Bibel und Theologie dazu?

Was ist gerecht? Warum gibt es eine ungerechte Ressourcenverteilung? Wie kann ich gerechter leben?

Annelie Möller

Zwicken, Festhalten, Boxen – was ist Gewalt?

Dorothea Meichsner und Heidegrit Preusker-Veliu

Was auf unserem Teller landet sollte uns nicht egal sein.

Warum unser (Kirchen-)Kaffee fair gehandelt sein sollte.

Wieso haben Beleidigungen eine solche Macht?

Materialien und Wissen darüber, wie in der eigenen Gemeinde erste Schritte zu mehr ökologischer Nachhaltigkeit und mehr sozialer und globaler Gerechtigkeit gegangen werden können.

Mirjam Lehnert und Matthias Kipke

Wie überwinden wir Barrieren?